- ohne wenn und aber
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wenn und Aber — Die Paarformel wird im Sinne von »Zweifel, Einwände, Vorbehalte« gebraucht: Die Gegenseite hat den Vergleichsvorschlag ohne Wenn und Aber akzeptiert. Anna Seghers schreibt in ihrem Roman »Transit«: »Du solltest mir lieber helfen, wie du mir… … Universal-Lexikon
Wenn ein Reisender in einer Winternacht — (ital. Se una notte d inverno un viaggiatore) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979 (deutsch 1983, übersetzt von Burkhart Kroeber). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stil 3 Stimmen der Kritik … Deutsch Wikipedia
wenn — Das viele (ewige) Wenn und Aber!: Immer diese Einwände und Zweifel! Gottfr. Aug. Bürger gebrauchte diese Wendung in seiner Ballade ›Kaiser und Abt‹ mehrmals (Strophe 30):{{ppd}} {{ppd}} »Ha«, lachte der Kaiser, »vortrefflicher Haber!{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Wenn — Wẹnn , das; s, {{link}}K 81{{/link}}: das Wenn und das Aber; ohne Wenn und Aber; viele Wenn und Aber … Die deutsche Rechtschreibung
ohne Weiteres — absolut, bedenkenlos, bedingungslos, grenzenlos, guten/ruhigen Gewissens, ohne Bedenken, ohne Wenn und Aber, ohne zu überlegen, ohne zu zögern, rückhaltlos, schrankenlos, selbstverständlich, unbedingt, unbegrenzt, uneingeschränkt, vertrauensvoll; … Das Wörterbuch der Synonyme
Aber — A̲·ber das; s, ; meist in ohne Wenn und Aber Wenn … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel — Filmdaten Deutscher Titel Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel Originaltitel Il Soldato di ventura … Deutsch Wikipedia
Aber — 1. Aber, Wenn und Gar, sind des Teufels Waar . 2. Das Aber ist ein Zaun, über den sich wenige traun. 3. Jeder hat sein Aber. Frz.: Chacun a ses défauts. 4. Ohne Aber ist nichts in der Welt. Lat.: Beatum ab omni parte nihil est. (Horaz.) 5. Ohne… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
wenn — sofern; für den Fall, dass; falls; sobald; sowie * * * wenn [vɛn] <Konj.>: 1. <konditional> für den Fall, dass: wenn es dir recht ist; wir wären viel früher da gewesen, wenn es nicht so geregnet hätte; wenn nötig, komme ich sofort.… … Universal-Lexikon
Aber — Das Aber wird in mehreren Redensarten verwendet; so sagt man: Da ist ein Aber dabei, jede Sache hat ihr Aber: ihre Schwierigkeiten; vgl. französisch ›C est là le hic!‹ oder Kein Mensch ist ohne Aber: ohne Fehler. Der Sinn stimmt in allen… … Das Wörterbuch der Idiome